Zelt-Materialien Wohnmobil-Lexikon - Zelt-Materialien' />
Logo Gast Caravaning
  • Newsletter Icon Newsletter
  • Jobs

Zelt-Materialien


A B C D E F G H K L M N P R S T V W Z

Beim Zelten kommt es in erster Linie auf die Qualität des Zelts an. Dieses muss nicht nur möglichst schnell und einfach aufgebaut werden können, sondern muss aus ausreichend stabilen Materialien gefertigt sein um Wind und Wetter Stand zu halten. Für das Gerüst gibt es nur wenige gebräuchliche Materialien, die leicht und gleichzeitig stabil sind. Dazu zählen vor allem Aluminium und Fiberglas. Fiberglasstangen haben den Vorteil, dass sie nicht nur leicht sind, sondern statt starr zu sein, sehr biegsam sind. Dadurch wird Windkraft aufgenommen und wieder abgegeben, ohne dass sich das Gerüst verbiegt oder bricht. Für die Außenhülle gibt es mehr Auswahl, von denen jeder Stoff eigene Vor- und Nachteile hat. An Kunststoffen werden besonders Polyester und Nylon für Zelte genutzt. Beide Stoffe sind sehr leicht, verrotten nicht und sind scheuerfest. Nylon ist etwas leichter als Polyester, jedoch ist es weniger UV-beständig, etwas weniger reißfest und dehnt sich bei Nässe etwas. Polyester ist deutlich robuster, die geringere Flexibilität bietet jedoch mehr Angriffsfläche, wodurch das Material in Wellen flattern kann und es dadurch zu einem gewissen Geräuschpegel kommt. Ein drittes Material ist Baumwolle. Diese ist biologisch abbaubar und atmungsaktiv. Sie ist jedoch deutlich weniger robust. Darüber hinaus gibt es Zelte aus Verbundstoffen.

Zurück zur Übersicht
Gast hilft

FOLGEN SIE UNS

Proven ExpertProven Expert
Top