Heizung Wohnmobil-Lexikon - Heizung' />
Logo Gast Caravaning
  • Newsletter Icon Newsletter
  • Jobs

Heizung


A B C D E F G H K L M N P R S T V W Z

Bei kaltem Wetter muss ein Wohnmobil beheizt werden, damit ein angenehmes Wohnklima entsteht. Während die Nutzung eines Heizaufsatzes für Gaskocher keine empfehlenswerte Heizmethode ist, bietet der Fachhandel eine Reihe von Heizungen an, die sowohl sicher, als auch wirkungsvoll für ein angenehmes Wohnklima sorgen. Es gibt 3 Grundtypen von Heizungen für das Wohnmobil, nämlich die Gas-, Treibstoff- und Elektroheizung. Bei einer Gasheizung wird noch zwischen Luft- und Wasserheizung unterschieden. Luftheizungen heizen zwar schneller, da sich Luft schnell erwärmt, jedoch verteilt sich die Wärme auch mit einem guten Gebläse nicht so schnell und es kann eine Weile dauern, bis alle Stellen warm sind. Die Wasserheizung wärmt langsamer, hält jedoch die Wärme besser und durch die langsame Erwärmung kann sich die Temperatur gleichmäßiger verteilen. Treibstoffheizungen werden mit Benzin oder Diesel aus dem Fahrzeugtank als Energiequelle betrieben und funktionieren wie eine Ölheizung. Der Verbrauch ist gering, jedoch fallen hier zunächst vergleichsweise hohe Anschaffungskosten ins Gewicht. Elektroheizungen benötigen die kürzeste Zeit um sich aufzuheizen und wirken deshalb fast sofort. Durch die fehlende Verbrennung können sie, an einer geeigneten Stromquelle angeschlossen, besonders ökologisch betrieben werden. Elektroheizungen benötigen jedoch externen Landstrom. Unabhängig von der ausgesuchten Heizung müssen die jeweiligen Richtlinien zum Einbau und sicheren Betrieb beachtet werden.

Zurück zur Übersicht
Gast hilft

FOLGEN SIE UNS

Proven ExpertProven Expert
Top