Wenn man sich kein neues Wohnmobil leisten kann, oder will, dann ist neben der Miete eines Wohnmobils der Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs eine sinnvolle Alternative. Wie auch bei anderen Fahrzeugen, fällt der Wert besonders im ersten Jahr unverhältnismäßig stark und es ist möglich ein nahezu neuwertiges Fahrzeug für einen deutlich günstigeren Preis als ein entsprechender Neuwagen. Da ein Wohnmobil eine deutlich größere Bandbreite an Verschleißteilen hat, muss bei der Begutachtung auf noch mehr Punkten geachtet werden, als bei anderen Fahrzeugen. So steht weniger die Fahrtüchtigkeit im Vordergrund, die bei einem relativ neuen Gebrauchtwagen uneingeschränkt gegeben sein wird, sondern mehr die Technik im Wohnbereich. Besonders alle Bereiche und Bauteile, die mit Wasser Kontakt haben, oder bei Beschädigungen haben könnten, müssen besonders sorgfältig überprüft werden. So lässt sich vermeiden einen Wasserschaden im Duschbereich und starker Verschleiß im Bereich der Wassertanks vermeiden. Auch die Elektronik erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. Letztlich ist es wichtig, dass der Wohnraum dem Alter des Wohnmobils entspricht. Besonders Fehler, die im ersten Moment unbedeutend erscheinen, können sich als großer Kostenfaktor heraus stellen oder zumindest störend sein. Welche Mängel besonders häufig sind, hängt vom jeweiligen Modell ab und vor dem Kauf ist eine ausgiebige Recherche oder eine Beratung beim Fachmann wichtig.
Zurück zur Übersicht