Frischwassertank Wohnmobil-Lexikon - Frischwassertank' />
Logo Gast Caravaning
  • Newsletter Icon Newsletter
  • Jobs

Frischwassertank


A B C D E F G H K L M N P R S T V W Z

Der Frischwassertank macht ein Wohnmobil überhaupt erst richtig bewohnbar. Neben der Stromversorgung ist die Versorgung mit Frischwasser der limitierende Faktor für die Reisedauer mit autarker Versorgung. Deshalb ist es wichtig einige Dinge im Zusammenhang mit dem Frischwassertank zu beachten. Der Tank sollte dem Wasserverbrauch entsprechend groß sein. Besonders das Duschen verbraucht sehr viel Wasser und ein zu kleiner Tank ist bereits nach 2 Tagen leer. Es kann durchaus sinnvoll sein einen größeren Tank einzubauen. Dabei sollte beachtet werden, dass der Frischwassertank nicht größer sein braucht, als die Abwassertanks, da bei deren Entleerung auch Frischwasser nachgefüllt werden kann. Die Verbindung mehrerer Tanks ist selten sinnvoll, da eine Reinigung der Verbindungsleitung kaum möglich ist. Die Reinigung des Tanks, auch vor der Erstnutzung sollte regelmäßig und sorgfältig erfolgen. Wenigstens zwei Reinigungen im Jahr sollten durchgeführt werden. Die Reinigung erfolgt über mehrere Schritte. Im ersten Schritt wird der Wassertank von Hand gereinigt und es wird ein keimtötendes Mittel in den vollen Tank gefüllt, welches über Nacht einwirken sollte. Nachdem das Wasser abgelassen wurde, wird mit einem Desinfektionsmittel auf Basis von Chlor und Silberionen die Wiederansiedelung noch vorhandener Keime unterdrückt. Dieses Mittel wird ebenfalls einige Stunden im Tank belassen. Zum Schluss wird der Tank entkalkt.

Zurück zur Übersicht
Gast hilft

FOLGEN SIE UNS

Proven ExpertProven Expert
Top