Dieser Begriff hat eine Reihe ähnlicher Bedeutungen. In erster Linie bezeichnet er jedoch einen Verein und die gleichnamige Auszeichnung für ökologische Campingplätze. Camping ist nicht nur eine alternative Reisemöglichkeit, sondern auch der Wunsch in der Natur zu sein. Damit dieser Wunsch weiterhin erfüllt werden kann, muss besonders bei der intensiven Nutzung von Ressourcen auf Campingplätzen großer Wert auf eine nachhaltige Nutzung selbiger gelegt werden. Dies ist das Ziel des Vereins Eco-Camping, welcher ökologisch nachhaltig betriebene Campingplätze für ihre Verdienste für den Umweltschutz auszeichnet. Die Ziele, die der Verein schwerpunktmäßig anstrebt sind die Vermeidung von Abfällen und die Optimierung von Stoffkreisläufen, bzw. Recycling, eine hohe Energieeffizienz und sparsamer Umgang mit Wasser, nachhaltige und umweltfreundliche Energieerzeugung, die Verkehrsbelastung reduzieren, Belastung der Luft, des Bodens und des Wassers minimieren und umweltfreundliche Reinigung fördern und gefährliche Stoffe vermeiden, umweltfreundliche Freizeitangebote fördern, die Artenvielfalt fördern und letztlich durch Nutzung regionaler Produkte, Barrierefreiheit und Service für Kunden, Campinggäste und Partner für die Menschen da sein. Diese Ziele versucht der Verein Eco-Camping zu erreichen, indem er vor allem viel Arbeit und Mühe in die Aufklärung von Campingplatzbetreibern, derer Campinggäste sowie der eigenen Mitarbeiter, Partner und letztlich der Öffentlichkeit investiert. Dadurch fördert Eco-Camping das nachhaltige und ökologische Campen.
Zurück zur Übersicht