Beim Dumpen handelt es sich um die Abwasserentsorgung in Wohnmobilen. Das Abwasser wird in zwei Tanks getrennt aufgefangen. Im kleineren Tank befindet sich das Blackwater aus der Toilette und im größeren Tank das weniger verschmutzte Greywater aus der Dusche und der Spüle. Wie oft das Dumpen erforderlich ist, hängt maßgeblich von der Nutzung der Toilette ab. Das Wasser sollte auch bei sparsamer Nutzung häufiger abgelassen werden, als das Tankvolumen es erlauben würde um die Bildung von Gerüchen zu minimieren. Die Abwasserentsorgung sollte an Dumpstations, kann zuhause und darf niemals in die Natur oder unmittelbar in die Kanalisation erfolgen. Beim Dumpen wird zunächst der Abwasserschlauch an den Abwasserstutzen des Wohnmobils angeschlossen und in die Öffnung der Dumpstation eingesetzt. Anschließend wird zunächst das Blackwater und dann erst das Greywater abgelassen, welches den Blackwatertank mit durchspült. Gleichzeitig kann bereits Frischwasser getankt werden. Am Ende sollte etwas Frischwasser zum Nachspülen der Tanks, des Schlauches und zur eventuellen Reinigung der Dumpstation abgelassen werden. Bevor der Schlauch abmontiert wird, müssen erst die Ventile verschlossen werden. Im Anschluss an das Dumpen sollte die Toilette mit den üblichen Chemikalien bestückt und ein bis zwei mal gespült werden. Um eine Katastrophe beim Dumpen zu vermeiden, muss Campingtoilettenpapier verwendet werden.
Zurück zur Übersicht