Bei einem Caravan handelt es sich um einen klassischen Wohnwagen. Dieser bietet eine sehr flexible und trotzdem geräumige mobile Wohnmöglichkeit. Ein Wohnwagen ist ein Wohn-Anhänger, der ähnlich einem Camper nach Bedarf an ein Zugfahrzeug gekoppelt oder abgekoppelt werden kann. Camper gibt es in einer Reihe von Bauformen, die alle eigene Vor- und Nachteile haben. Seltenere Caravan Varianten sind Klapp-Wohnwagen, Zeltklapp-Wohnwagen und Teardrop-Wohnwagen. Etwas häufiger, jedoch ebenfalls nicht sehr weit verbreitet sind Wohnwagen mit Hubdach, deren Schwerpunkt durch das abgesenkte Dach während der Fahrt etwas günstiger liegt. Im Gegensatz zu diesen Varianten, die mehr oder weniger weit faltbar sind, haben die verbreitetsten Modelle durchweg eine starre Hülle. Diese klassischen Wohnwagen werden in die Kategorien Mini-Wohnwagen, Reise-Wohnwagen und Groß-Wohnwagen unterteilt. Diese Typen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe und in Folge dessen in ihrer Innenausstattung. Ein Mini-Wohnwagen bietet Zugang zu Schlafplätzen durch eine Tür in der Seitenwand und eine minimalistische Küche im aufklappbaren Heck. Reise-Wohnwagen bieten etwa den gleichen Komfort wie ein Wohnmobil und Groß-Wohnwagen können, in Abhängigkeit von der tatsächlichen Größe, im Extremfall als Ersatz für eine kleine Wohnung dienen. In jedem Fall muss das Zugfahrzeug ausreichend motorisiert sein und die veränderten Fahreigenschaften durch den, oft hohen, Anhänger sind zu beachten.
Zurück zur Übersicht