Ein Campingbus ist eine kompakte Alternative zu einem Wohnmobil, jedoch etwas kompakter als ein Caravan. Von der Bauart her entsprechen diese Fahrzeuge in etwa einem Kleintransporter, haben jedoch eine Innenausstattung, die an das Camping angepasst ist. Je nach Modell ist der Zugang durch Türen im Heck des Fahrzeugs oder durch Schiebetüren an den Seiten möglich. Die Innenausstattung variiert ebenfalls in Abhängigkeit vom Modell des Campingbusses. In jedem Fall befinden sich zumindest zwei Schlafplätze, die am Tag zu Sitzgelegenheiten mit einem kleinen Tisch umgebaut werden können, eine Kochmöglichkeit mit einer Spüle und eine Toilette mitsamt eines Waschbeckens. Bei besonders geräumigen Modellen ist auch ein dritter Schlafplatz vorhanden und sie sind zusätzlich auch noch mit einer Dusche ausgestattet. Da der Raum bei einem Campingbus deutlich kleiner ist, als in einem Wohnmobil, ist der zur freien Nutzung verfügbare Stauraum verhältnismäßig gering. Trotzdem ist ein Campingbus deutlich geräumiger als eine Wohnkabine, bzw. ein Camper und stellt einen Mittelweg zwischen einem Camper und einem echten Wohnmobil dar. Der vergleichsweise geringe Platz im Innern des Fahrzeugs hat als Ausgleich den Vorteil, dass das Fahrzeug kompakter ist und für Anfänger im Bereich von großen Fahrzeugen leichter zu manövrieren und auch zu parken ist, als ein großes Wohnmobil.
Zurück zur Übersicht